28. Mai 2013 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Durch einen Durchgang zwischen Wohn und Gästehaus gelangt man in einen weiteren Teil des Gartens, der in südöstlicher Richtung den Blick auf ein atemberaubendes Panorama freigibt: eine Hügellandschaft mit ausgedehnten Wäldern soweit das Auge reicht – der Wiener Wald.
Dieses Konzept – eine Mischung aus Rückzugsbereich und Freiraum – setzt sich im Inneren fort. Das gesamte Wohnhaus ist in drei Bereiche unterteilt. In der Mitte des Gebäudes befindet sich der Kern, der frei im Grundriss steht und einen Rundgang ermöglicht. Darin befinden sich die Nassräume, sowie Nebenräume, außerdem eine Stiege, die ins Obergeschoß führt. Rund um diesen Kern ergibt sich die weitere Gliederung des Hauses: Das Herz bildet ein großzügiger Wohnbereich mit einer offenen Küche.
Durch eine große Terrassentür im Wohnbereich gelangt man auf eine weit angelegte Veranda mit Vordach, die Wohn- und Gästehaus miteinander verbindet und sich zum Garten und Pool hin öffnet. Hier wird der Wohnbereich nach draußen erweitert und mit einer Außenküche für den Sommer verbunden.
Sowohl im Äußeren als auch im Inneren besteht die Gebäudegruppe aus natürlichen Materialien: Stein, Putz und Holz. Die präzise Fügung der Materialien und die harmonische Eingliederung in die Landschaft verleihen dem Haus eine atmosphärische Vielfalt.
(Text: Architekten)