08. Mai 2013 - next.land
Bedingt durch die Anordnung der Baukörper, sind unterschiedliche Freiräume entstanden.
a) Vorplatz mit Zufahrt
b) Westterrasse mit Blick in die Weingärten
c) Mauergarten Gemüse, Kräuter und Stauden
d) Innenhof mit Laubengang, Wasserbecken und Pflanzbereiche
e) Wirtschaftsbereich
Sämtliche Dächer wurden extensiv begrünt. Bei den Saatgutmischungen wurden authentische Pflanzen (Weingartenkräuter) bevorzugt.
Mauergarten mit Gemüse und Kräuter
Der Höhenunterschied zwischen Vorplatz und der Grünfläche über dem Weinkeller (extensive Dachbegrünung) wird mit 3 Mauern überwunden.
Dadurch entstehen Hochbeete für den Gemüse- und Kräuteranbau. Der bestehende Nußbaum wird mit robusten Stauden unterpflanzt.
Innenhof
Der introvertierte Innenhof wird von einer ca. 50 cm hohen Mauer begrenzt.Die Erschließung der Gästewohnungen erfolgt nicht über die zentrale Platzfläche sondern über einen umlaufenden Laubengang.
So wird ein ruhiger Ort im Zentrum des Innenhofs geschaffen, an dem die Stille nur durch das Plätschern des Wassers durchbrochen wird. Die Pergola wird vom Wilden Wein überwachsen.Neben der berankten Pergola bietet der Hofbaum im Sommer Schatten. Durch die offene Anordnung bleibt im Innenhof viel Platz für Veranstaltungen.