Details

Adresse
Badgasse 10, 6971 Hard, Österreich
Bauherrschaft
Martin Brunn
Haustechnik
Ender Klimatechnik
Fotografie
Lukas Schaller
Weitere Konsulent:innen
Gebäudeautomatisierung: automationNEXT GmbH
Fertigstellung
2012

Nachhaltigkeit

Besonderheiten
Es handelt sich um einen „Defacto-Neubau“ am Standort eines 150 Jahre alten Wohnhauses, wobei statt einer Wohneinheit drei Einheiten (die im EG davon besonders „altengerecht“) realisiert wurden. Bei der Analyse Sanierung versus Ersatzneubau wurde für dieses Gebäude gezeigt, dass neben wichtigen qualitativen Aspekten, auch die Energie- und Treibhausgasbilanz des Ersatzneubaus die effizientere Variante darstellt.
Regenwasser wird für WC und Garten genutzt.

Baustoffe
Strohgedämmte Holzrahmenkonstruktion mit Lehmputz, außen Holzschindeln; umfassende Berücksichtigung schadstoffarmer Produkte im Innenausbau (u.a.geseifte Holzböden); Verzicht auf problematische Baustoffe wie PVC, Imprägnierungsmitteln u.ä. Wiederwendung von Baumaterial aus dem Bestand.

Versorgungstechnik
Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgt über die thermische Solaranlage und über einen Holzvergaser Stückholzofen. Hier wird das unbehandelte Abbruchholz thermisch verwertet. Die Wärmeverteilung erfolgt über die Wände. Eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung, sowie ein 1.860 l Pufferspeicher sind im ersten Obergeschoss untergebracht –minimale Verteillängen. Die Photovoltaikanlage mit 11KWp decken den Strombedarf und erwirtschaften im Jahr mehr als das 4fache des jährlich benötigten Strombedarfes. Rein rechnerisch produziert das Gebäude in den nächsten Jahren mehr Energie, als für den Abbruch des alten, den Betrieb sowie für die verwendeten Baustoffe und die Instandhaltung des neuen Gebäudes aufgewendet wurden.

Qualitätssicherung
Blower Door Test, umfassendes Energiemonitoring mit Erfassung sämtlicher Energieverbräuche und –erträge sowie der raumweisen Komfortparameter.

Heizwärmebedarf
14,0 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf
7,3 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Solarthermie, Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1