Pläne

Details

Adresse
Dammhaufengasse 12-26, 1020 Wien, Österreich
Bauherrschaft
OESW
Tragwerksplanung
RWT Plus
Landschaftsarchitektur
Land in Sicht
Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
Wettbewerb: raum & kommunikation Korab KEG
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
2007
Planung
2007 - 2010
Ausführung
2010 - 2012
Grundstücksfläche
10.000 m²
Bruttogeschossfläche
6.750 m²
Nutzfläche
4.461 m²
Bebaute Fläche
2.400 m²

Nachhaltigkeit

Die konzeptionelle Einfachheit des Hauses entstand nicht zuletzt aus dem Anspruch der Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Standard-Gebäudetyps. Der Aufbau des Hauses erfolgt ausschließlich mit Fertig- und Halbfertigteilen, die auch später leicht demontiert werden können und vollständig recyclebar sind. Die Siedlung zeichnet sich durch eine hohe Nachhaltigkeit aus. Holzbaustoffe kommen als wesentlicher Bestandteil zum Einsatz: Als Decken- und Wandelemente, für Stiegen, Fenster und Böden. Daneben sind etwa der Einsatz emmissionsarmer Bauprodukte, die standortgerechte Bepflanzung oder die Regenwassernutzung für die Bewässerung zu nennen. Die Energieversorgung erfolgt über ein zentrales Nahwärmenetz und ist äußerst sparsam.

Energiesysteme
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Solarthermie
Materialwahl
Holzbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1