27. Juni 2012 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Technisch wurde das Haus, unter handwerklicher Beteiligung der Auftraggeber:innen, behutsam auf den neuesten Stand gebracht und der Energieverbrauch um 80% gesenkt. Das alte Gemäuer wurde innen mit Wandflächenheizung und Lehmputz versehen. Alle verwendeten Materialien wie Lehmputz innen, Kalkputz außen, Sumpfkalkfarbe und Lärchenholz respektieren den Bestand und machen das Raumklima extrem behaglich.
Türen aus verschiedenen Epochen – Fundstücke aus dem Haus – wurden vom Eigentümer, der Restaurator ist, aufgearbeitet und wiederverwendet. Die Solaranlage am Dach unterstützt die Stückholzheizung und produziert das warme Wasser.