24. Mai 2012 - Architektur Haus Kärnten
(TITLE) LIG Klagenfurt_Kunst am Bau (Hanno Kautz)
Folienstreifen, die ihre Farbigkeit je nach Witterungseinflüssen und Betrachtungswinkel ändern, sind an der Westfassade, der Ostfassade sowie an zwei Glasbrüstungen des Stiegenhauses angebracht. Formal ist das Streifenmuster von einem fiktiven Bauzeitplan (Balkendiagramm) hergeleitet. Die Farbstreifen unterstreichen die Verbindungsfunktion des Treppenhauses zwischen Alt- und Neubau. Sie visualisieren abstrakt die Bewegungsströme im Gebäude. Frontal betrachtet erscheinen die Folienbalken in Sattem Rot, grünlich blau an einen Himmel erinnernd, oder silberfarben. Aus spitzem Betrachtungswinkel schimmern die Streifen in Magentatönen. Dem Gesetz Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel entsprechend bilden sich in der Umgebung farbige Spiegelungen des Sonnenlichts ab. Bei direkt einstrahlendem Sonnenlicht ergeben sich farbige Schattenmuster an den Stiegenhausoberflächen.Das einfache Streifenmuster setzt subtile Licht-Schattenakzente und generiert durch die Farbveränderungen und optischen Überlagerungen beim Durchschreiten des Betrachters ein komplexes, dynamisches Erscheinungsbild. (Text: Hanno Kautz, November 2009)