Details

Adresse
Donauwörther Straße 46, 2380 Perchtoldsdorf, Österreich
Mitarbeit Architektur
Sandra Schneider (Projektleitung)
Bauherrschaft
Billa AG
Tragwerksplanung
Franz S. Müller
örtliche Bauaufsicht
MI A Mitteregger Architekten
Verkehrsplanung
Erich Lust
Funktion
Konsum
Fertigstellung
2011
Bruttogeschossfläche
1.270 m²
Umbauter Raum
4.500 m³
Baukosten
2,3 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Das Bauwerk ist ein sogenanntes Blue Building: Neben reiner Energieeffizienz erfüllt es die Anforderungen an gesamtheitliche Nachhaltigkeit, also ökologische, wirtschaftliche und soziokulturelle Faktoren. Wesentlich dabei ist auch die Erreichbarkeit und das Nutzen von Synergien. All das erfuhr vorbildliche Umsetzung – und wurde belohnt mit dem Siegel der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) in Gold, verliehen durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI). Darüber hinaus ist die Zertifizierung nach dem klima:aktiv-Standard des Lebensministeriums und dem Standard TQB (Total Quality Building) durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen(ÖGNB) in Vorbereitung.

Die zu errichtende Photovoltaikanlage (kurz PV-Anlage) soll im Netzparallelbetrieb arbeiten.
Der solar erzeugte Strom wird zu 100% in das öffentliche Netz eingespeist und nach den aktuellen Einspeisesätzen vergütet.
Der Wechselrichter werden im Lager montiert, der notwendige Zähler wird vom EVU (EVN) montiert.

Ausführende Firmen

Elektro: KUBIK Projekt GmbH, Gießhübl, A
Kälte: ARNEG Kühlmöbel GmbH, Leonding, A
Schallschutz: Novakustik, Wr. Neustadt, A
Beton: Slagstar Ökobeton, Wopfinger
Fertigteile: Oberndorfer
Brettschichtholz:
Kielstegelemente: KulmerHolzleimbinder: von Glöckel
Dreischichtplatten: von Binderholz

Preise und Auszeichnungen

Blue Building – mit Auszeichnung

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1