15. Dezember 2011 - afo architekturforum oberösterreich
Der U-förmige Grundriss stellt eine Referenz zum dieserorts stark verbreiteten Dreiseithof dar. Diese Typologie kommt der Hanglage entgegen, das Untergeschoß mit Spenglerei, Lackiererei und Lager wird über den Innenhof erschlossen, Verkauf und Werkstätte im Erdgeschoß orientieren sich nach außen.
Die dunkel lasierten Kleinformat Fassadenschindeln werden traditionell in dieser Region als Schutz an den stark bewitterten Fassaden verwendet. Beim Autohaus bildet die Schindelfassade eine homogene Haut über den gesamten Baukörper und erfährt somit eine zeitgemäße Anwendung. Auch im Innenraum wurden mineralische Materialien verwendet. Sämtliche Böden wurden als geschliffene monolithische Betonplatten ausgeführt, für den Möbelbau wurden dampfgehärtete Faserzementplatten mit Kalziumsilikat verwendet. (Text: Architekten)