27. Oktober 2011 - Architektur Haus Kärnten
Das Projekt verfolgt die Umsetzung eines Gedankens, welcher ursächlich mit dem Thema verbunden ist, nämlich der Bewegung. Schon im Leitsatz der Vereinigung WIR BEWEGEN ÖSTERREICH kommt dieses zum Ausdruck und gibt somit auch einiges vor.
Formal schlägt sich dies in einer bewegten Oberfläche mit Wellen und Bergen, mit Senken und Höhen nieder. Diese Fläche legt sich sanft über die darunter liegenden Bereiche, es deckt sie mehr oder weniger zu, es gibt aber auch Ein- und Ausblicke frei, die wiederum die Möglichkeit der Erlebbarkeit in sich bergen.
Das Gebäude gliedert sich grundrisslich in zwei Bereiche, einer davon ist der flächenmäßig grössere und zusammenhängende Teil des Bewegungsraumes der sich raumproportional über zwei Geschosse erstreckt. Daneben werden die zweckgebundenen Versorgungseinrichtungen wie Garderoben und Geräteraum, ein kleinerer Bewegungsraum sowie ein sogenannter Back-Check Raum mit Analysegeräten für den Bewegungsapparat untergebracht, die eingeschossig ihr Auslangen finden.
Vorgelagert unter der weiterführenden Welle werden Unterstellplätze, Haustechnik und dergleichen. Im darüber liegenden Geschoss werden die Verwaltungseinheiten angeordnet, die über einen eigenen Zugang verfügen. Grundsätzlich ist diese Einheit über eine offene Empfangs- und Besprechungs- und Aufenthaltsfläche erschlossen, die anschließend in die Büros überführt. Ein zugeordneter Außenbereich als eingeschnittene Terrasse lässt eine Erweiterung dieses Geschosses im Sommer über die Raumgrenzen in den Außenraum zu. (Text: Architekten)