27. Oktober 2011 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Freiraum und Licht:
Durch die Orientierung nach Ost und West wird jede Wohnung ideale besonnt und kann quergelüftet werden. Alle Räume liegen an der Fassade, auch die Bäder werden natürlich belichtet. Alle Wohnräume bieten durch Fenstertüren oder breite Fensterfronten großzügige Ausblicke und lassen den Außenraum ins Zimmer hinein. Ebenso sind alle Stiegenhäuser und Gänge natürlich belichtet. Alle 3-Zimmer-Maisonetten in den oberen Geschossen sind mit Balkon und zwei Dachterrassen ausgestattet. Die 4-Zimmer-Maisonetten öffnen sich auf einen Eigengarten und 2 Loggien.
Sonnenschutz und Farbe:
Bei Licht, Luft und Sonne wird natürlich auch der Sonnenschutz zum Thema – und zum Gestaltungselement. Durch verschiebbare raumhohe Sonnenschutzelemente aus gelochtem Wellblech lassen sich Sicht- und Sonnenschutz individuell regulieren. Mit ihrer Farbgebung in Grün , Orange und Gold bilden sie nach außen einen fröhlichen, sommerlichen Akzent. Nach innen sorgt ihre leichte Transparenz für sanfte Farbtönungen vor dem Fenster.
Gesundheit und Nachhaltigkeit:
„Wohnen im Grünen“ heißt auch: Wohnen im Einklang mit der Natur. Die Nachhaltigkeit in allen Bereichen war daher von Anfang an Programm: Durch die kompakte Gebäudehülle werden Wärmeverlust und Energiekosten minimiert. Verschattung und Begrünung der Fassade ermöglichen jederzeit das Feintuning auf ein angenehmes Mikroklima. Durch die Parkierung in der Tiefgarage wird ein Maximum an Flächen unversiegelt belassen und werden geschützte Aufenthaltsbereiche für Kinder ermöglicht. Der ortstypische Heckenbewuchs im Westen wurde in seiner Funktion als Kleinbiotop und Windschutz erhalten.
(Text: nach Architekt:innen)