13. August 2011 - aut. architektur und tirol
Aufgrund der sehr kurzen Bauzeit von nur 5 Monaten entschied man sich bei der Tragkonstruktion für eine Kombination aus Stahlbetonträgern und Holzdeckenelementen. Die Materialauswahl im Innenausbau und bei der Außenhülle reagiert bewusst auf die Rauheit der Umgebung. Auf der Parkebene wurden sägerohe Fichtenbretter mit unterschiedlicher Stärke in die Betonschalung eingelegt, in der Verkaufsebene schafft sägerohe Thermofichte in Kombination mit dem rohen Sichtbeton eine entsprechend freundliche Atmosphäre.
Bei der Energieversorgung wurde größter Wert auf die Wärme-Rück-Gewinnung aus den Kühlaggregaten gelegt, zusätzlich kommt eine Luft-Wärme-Pumpe zum Einsatz, womit der Energieverbrauch auf ein minimales Level gedrückt werden konnte. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text der Architekten)