02. August 2011 - next.land
Im ortsnahen Bereich des Parks erhebt sich ein Spielhügel wie eine Insel aus der Flussebene der Triesting und ermöglicht Aussicht über die Weingärten bis ins Ortszentrum In den Hügel sind Doppelseilbahn und Geländerutsche sowie eine öffentliche WC-Anlage und der Technikraum des Parks integriert. Im Winter wird er zum Rodeln genutzt. Um dieses Aktivitätszentrum herum lädt ein Schaukelpark zur Bewegung ein. Sieben verschiedene Typen - von der Wikingerschaukel bis zur Lianenschaukel - werden angeboten.
Ein aus der Triesting ausgeleiteter Parkbach wird zum großen Naturspielplatz am Wasser mit Sandbänken und Hängebrücke. Bauwerke aus lebendem Weidenflechtwerk, wie Weidendom, Weidenzelte und Weidentunnel ergänzen den naturnahen Spielbereich.
In zwei Kleinkinderspielbereichen wird das Thema Wasser durch in der Form von Schiffsrümpfen interpretiert. Die Schiffe streben in einem weiten Boden vom Fluss um den inselförmigen Hügel in Richtung Ortszentrum. Das Sandschiff ist eine große Sandspiellandschaft, eingefasst von Natursteinen und Findlingen. Beerenschiffe sind mit Naschobst bepflanzt und Rutschenschiffe integrieren die Kleinkinderrutschen. In die Masten und Flaggen der Schiffe wurden Zeichnungen Leobersdorfer Kindern integriert.