26. Juli 2011 - newroom
Und auch im Inneren des 100 m² großen Gebäudes aus Pappelsperrholz ist Pionierleistung gefragt. Ineinander übergehende Räume, die sich teilweise wandlos ins Freie öffnen, folgen den alten Pfaden und erlauben Entdeckungen, wollen erobert und besetzt werden. Mittels selbstgewählter Funktion definiert der Bewohner den Raum. Am Ende eines blinden Korridors setzt er das Bad, eine lange Raumfolge teilt er in Arbeitszone und Küchenbereich und wird so zum Pionier seines individuellen Lebensraums. Architektur als Anregung.
(Text: Helga Kusolitsch)