27. Mai 2011 - Architekturzentrum Wien
Die beiden Hauptbereiche des Hauses sind konsequent und getrennt und mit zwei separaten Eingängen versehen. Die öffentlichen Bereiche des Gemeindezentrums befinden sich an der Süd- und Ostseite in der Nähe des Kreuzungsbereiches mit zugehörigem Haupteingang Richtung Oswald Redlich-Straße. Der Eingang zum Wohnhaus sowie die Einfahrt zu den Stellplätzen befinden sich an der Moritz Dreger-Gasse.
Ein aufgeweiteter Mittelgangtyp mit Tageslicht von oben sowie Sitz- und Aufenthaltsbereichen garantiert minimierte Fassadenflächen bei geringem Flächenverbrauch. Die Wohnungen sind nach allen Himmelsrichtungen außer Norden ausgerichtet und ostseitig mit durchgehenden Loggien oder Balkonen versehen. Überschneidende, großzügige Öffnungen in den einzelnen Geschossen lassen das Tageslicht bis in das Erdgeschoss fallen. Warme Materialien an der Fassade sowie im Innenraum heben das Gefühl der Geborgenheit.
Durch die kompakte Bauweise war das Ziel der Niedrigenergiebauweise leicht zu verwirklichen. Durch bauseitigen Sonnenschutz sowie große speicherwirksame Massen ist der Schutz vor sommerlicher Überhitzung gegeben. (Text Architekt, redaktionell überarbeitet und gekürzt)