08. April 2010 - aut. architektur und tirol
Die Basis bildet ein verglastes Sockelgeschoss, das im Osten durch den Betonkörper des Garagentraktes und im Westen durch den zweigeschossigen Treppenhausblock begrenzt ist. Darüber wurde ein dynamischer, metallverkleideter Leichtbaukörper errichtet, der nord- und südseitig auskragt.
Der Glasereibetrieb befindet sich im nördlichen Teil des Gebäudes mit der Werkstatt sowie Sozial- und Nebenräumen im Erdgeschoss und Büros im Obergeschoss. Südseitig sind die einen Meter über der Gartenebene liegenden Schlafräume der Wohnung samt vorgelagerter Terrasse mit Pool angeordnet und darüber im Obergeschoss die Wohnräume. Zwei getrennte Treppenanlagen erschließen die betrieblichen bzw. privaten Bereiche, zwischen denen sich im Obergeschoss ein offener Atriumgarten befindet. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text des Architekten)