Pläne

Details

Adresse
Brennbichl 53, 6460 Imst, Österreich
Architektur
Raimund Rainer
Mitarbeit Architektur
Volker Nitschke
Bauherrschaft
Agrarzentrum West eGen
Fotografie
Simon Rainer
Weitere Konsulent:innen
Elektroplanung: Falkner und Riml, Sölden
Lüftungsplanung: Johannes Hasenauer, Maishofen
Bauphysik: Mayr Gottfried, Innsbruck
ÖBA: Atelier A2, Längenfeld
Wettbewerb
2008
Planung
2009 - 2010
Ausführung
2009 - 2010
Nutzfläche
2.025 m²
Bebaute Fläche
1.590 m²
Umbauter Raum
11.281 m³

Nachhaltigkeit

Heizsystem und Lüftungsanlage

Grundsätzlich werden die Büroräumlichkeiten und das Restaurant über die Komfortlüftung auf das gewünschte Temperaturniveau gebracht (Heizung und Kühlung). In den Räumen, in denen die Energiemengen der Passivhauslüftung nicht ausreichen, wird mittels wasserdurchströmten Decken (Bauteilaktivierung) die erforderliche Restenergie eingebracht.

Die Heizenergie wird durch das örtliche Fernwärmesystem bereitgestellt, die Energie zur Kühlung über einen Grundwasserbrunnen.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt für jede Nutzungseinheit getrennt über Gleichstrom bzw. Doppelkreuzstromwärmetauscher mit Wirkungsgraden von mindestens 80% bzw. 75%.

Heizwärmebedarf
16,0 kWh/m²a (Energieausweis)

Ausführende Firmen

Baumeister: AT Thurner Bau, Sölden
Holzbau: Huter Johann&Söhne, Innsbruck
Fenster: Fenstervisionen, Stams

Preise und Auszeichnungen

2011: Holzbaupreis für Tirol und Salzburg (Auszeichnung)

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Agrarzentrum West Imst Bauabschnitt 3 hervorgegangen

1. Rang, Gewinner
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1