24. Januar 2011 - ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Auf dieser Basis steht die Hülle der Press- und Gärtechnologie, ein mit verzinktem Stahlblech ummanteltes Stahlgerüst, ein Dachkörper, der den damit eingehausten Stahltanks, Abfüllanlagen und Hochregalen technisch und formal nicht nachsteht. Der gestufte Querschnitt der Halle spiegelt die verschiedenen Rangierhöhen, von der überdachten Zufahrt bis zum Labor; der verglaste Horizontalstreifen zwischen den Dachebenen führt
Tageslicht in den hermetischen Innenraum. In der Erde ist es monolithisch Gegossenes: Sichtbeton mit vertieften Lichtschienen in der Decke und einem Boden aus roter Kunstharzbeschichtung. Über der Erde ist es Gefügtes und Montiertes, sind es in allen Linien und Knoten kontrollierte, minimierte Profile, Stäbe, Schichten – Metall und Glas. Text: Otto Kapfinger