Pläne

Details

Adresse
Kopernikusstraße 1b, 4600 Wels, Österreich
Bauherrschaft
Stadt Wels
Energieplanung
TB Ing. Grillenberger
Fotografie
Lukas Schaller
Funktion
Bildung
Fertigstellung
2009
Eröffnung
2009

Nachhaltigkeit

Energiekonzept und -system
Photovoltaikanlage (28 m²), Wärmepumpe mit Tiefensonden und Solarthermie (50 m², 42 % des Warmwasserbedarfs). Dezentrale CO2-gesteuerte Lüftungsgeräte. Die Außenjalousien sind automatisch gesteuert, können von den NutzerInnen aber händisch nachreguliert werden. Fußbodenheizung vor den Fenstern. Komfortlüftung mit WRG, 85 %, Blower Door Testergebnis: 0,4

Baubiologie und Nutzungskomfort
Emissionsarme Materialien, hoher Schallschutz, begrüntes Dach, Naturschulgarten, Terrassen, Spielmöglichkeiten im Freien und nicht zuletzt die lichtdurchfluteten Klassenräume und Gänge bestimmen den herausragenden Komfort dieser Schule. Die bewegliche Einrichtung der Klassenzimmer ist Teil des pädagogischen Konzepts.

Heizwärmebedarf
14,0 kWh/m²a (Energieausweis)

Preise und Auszeichnungen

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1