14. Januar 2010 - HDA
Das Energiekonzept wurde als steirisches Pilotprojekt für die Nutzung von Abwärme realisiert. Die verbrauchte Luft strömt aus den Unterrichtsräumen in die unter leichtem Unterdruck gehaltene hohe Halle, wo ihr in der Dachzone Wärme entzogen wird, die über einen Speicher wieder in den Heizkreislauf eingespeist wird. Zusätzlich wird die Solarenergie der in die Halle einstrahlenden Westsonne über Wärmepumpen zur Erzeugung von Warmwasser im Turnsaal genutzt.
(Text: Heinz Wondra)