06. September 2009 - Architekturzentrum Wien
Die Baukörper mit unterschiedlich geneigten Dächern (Massivbau, Auskragung auf Stahlstützen) sind über ein Rückgrat miteinander verbunden und vom angrenzenden Niveau abgehoben. Dadurch bildeten die Architekten eine bewusste Schwelle zum Garten aus – „es soll ein städtisches Haus bleiben, umgeben vom Garten als tiefer liegende Ebene, die bewusst betreten werden will.“ Die blickdramaturgisch präzise gesetzten Fensterflächen sorgen ohnedies für eine intensive Interaktion zwischen Drinnen und Draußen. (Gabriele Kaiser nach einem Text der Architekten)