Pläne

Details

Adresse
Karrösten Nr. 66, 6460 Karrösten, Österreich
Architektur
Raimund Rainer
Mitarbeit Architektur
Maya Bischof
Tragwerksplanung
Fritzer & Saurwein
Fotografie
Simon Rainer
Weitere Konsulent:innen
ÖBA: Kolbitsch Baumanagement GmbH, Hall
Wettbewerb
2005
Planung
2006 - 2007
Ausführung
2007 - 2008
Grundstücksfläche
2.766 m²
Bruttogeschossfläche
2.277 m²
Nutzfläche
1.694 m²
Bebaute Fläche
540 m²
Umbauter Raum
6.816 m³

Nachhaltigkeit

Beim Umbau/Sanierung des Gemeindehauses Karrösten zu einem Gebäude im Passivhausstandard kamen folgende Massnahmen zum Tragen: die Dachneigung wurde auf 35° angehoben; dadurch kann sowohl der Dachraum als auch die energetische Kraft der Sonne besser ausgenutzt werden: es wurde eine 100 m² dachintegrierte Solaranlage installiert.
Weiters erhielt das Gebäude einen neuen Mantel aus ökologischer Wärmedämmung (Mineralwolle) und Holz; Einbau einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG); bestehende Heizung wurde durch Biomasseheizung ersetzt, ehemalige Tank- und Heizraum zu Kellerräumen umfunktioniert.
Der Primärenergiebedarf für Heizung, WW und Hilfsstrom beträgt 17 kWh/m2a
Blower Door Test Messergebnis: 0,96 [1/h]

Heizwärmebedarf
17,0 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
49,0 kWh/m²a (PHPP)

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1