18. Februar 2009 - aut. architektur und tirol
Die in einer Flucht mit der Garage entlang der Straße liegende Längsseite ist bis auf ein paar gezielt gesetzte vertikale Fensterschlitze und ein horizontales Glasband im Obergeschoss weitgehend geschlossen. Im Gegensatz dazu nehmen die Aufenthaltsräume mit raumhohen Glasflächen, weitläufigen Terrassen und einem auf drei Seiten umlaufenden, weit auskragenden Balkonband im Obergeschoss Bezug zum Garten auf und sind bewusst nach Süden ausgerichtet. Gewohnt wird im Erdgeschoss, wo der zwischen zwei Wandscheiben in der Mitte zwischen Kochen und Wohnen gelegene Essplatz als Zentrum des Hauses und kommunikatives Herz des Familienlebens fungiert. Ein darüberliegender Luftraum ermöglicht Sichtbeziehungen und regen Austausch zwischen unten und oben, wo sich Schlafräume, Arbeitsraum, Bad und eine offene Bibliothek befinden. Auf der untersten Ebene befindet sich neben Hauswirtschafts- und Technikräumen ein großzügiger Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna, der über einen im Süden gelegenen Lichthof natürliches Licht erhält. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text des Architekten)