21. Dezember 2008 - Architekturzentrum Wien
Das wunderschöne Bergpanorama, das man von hier genießt, erschließt sich dem Besucher bereits vom im Norden des Baukörpers gelegenen Treppenhauses durch den offen gestalteten Wohn-/ Essbereich. Außer dem nach Süd-Westen orientierten Wohn-/Essbereich sind im Obergeschoss außerdem die offene Küche, der nach Osten orientierte Schlafraum, das Bad und ein Büro untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sie sich Nutzräume und die Kinderzimmer mit Zugang zum Garten.
Die Fassade des aus Holzrahmenbauweise bestehenden Obergeschosses ist aus horizontaler Weißtannenverschalung, die, ebenso wie die Weißtannen Fußböden, Decken und Fenster, aus Rücksicht auf ökologische Aspekte unbehandelt ist.
Das Erdgeschoss ist eine Stahlbetonkonstruktion in Sichtbetonqualität mit innenliegender Dämmung. Die gesamt Verglasung des Gebäudes wurde als dreifach Verglasung ausgeführt. (Text: Daniel Sauter)