03. August 2008 - Architekturzentrum Wien
Sommerküche, Umkleide, Winterlager, Freisitz mit Truhenbank und ein offener Kamin waren entlang einer Schall- und Sichtschutzwand unterzubringen. Unter einem hellen Flugdach werden die Funktionen geordnet, wobei zugunsten einer möglichst großen offenen und beschatteten Sitzfläche eine flexible Nutzung des geschlossenen Bauteiles ermöglicht wird. In der Abwesenheit als Speicher verwendet, öffnen große Schiebeelemente tagsüber den Raum mit Sommerbar zum Wasser. Ein aus der Wand klappbarer Paravent bildet die Umkleidenische. Die klare Ausformulierung des weiß beschichteten Holzbaukörpers orientiert sich an Vorbildern der klassischen Bäderarchitektur und versucht damit eine zeitgemäße Einbindung in den urbanen Kontext von Baden. (Text: Reinhard Schafler)