29. Mai 2008 - aut. architektur und tirol
Der Fußgängerbereich und die Plätze wurden mit ockergelben Granitplatten ausgelegt, die Parkstreifen mit ockergelbem Kopfsteinpflaster. Auch Parkplätze, Bushaltestellen und Ladeflächen wurden im selben Material ausgeführt, wobei die unterschiedlichen Oberflächenbearbeitungen und die Variation der Steinplattengrößen der Bodenfläche einen lebendigen Gesamteindruck verleihen. Info-Points und Brunnen gliedern den Straßenraum, Baumreihen, Beetbepflanzungen und farblich angepasste, mit Bambus und Gräsern bestückte Pflanzgefäße bringen mehr Grün in das Zentrum. Das in Zusammenarbeit mit Conceptlicht erarbeitete Lichtkonzept folgt dem Prinzip, die örtlichen Hauptachsen, Stichstraßen, Plätze und Info-Points je nach ihrer Wertigkeit mehr oder weniger zu beleuchten und die Helligkeit zum Zentrum hin zu steigern. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text des Architekten)