20. März 2008 - HDA
Die Aufgabe war zunächst die Umgestaltung des straßenseitigen Raumes zu einem Kundenraum mit Verkaufspult zur Auflage von Stoffen, zwei Umkleidekabinen, einem Schrank für Stoffe und einer Sitzgruppe für Kunden. Als Material dafür wurde das damals von Funder neu auf den Markt gebrachte Plattenmaterial zusammen mit Naturholz-Anleimern aus Eiche verwendet.
Die Innenraumgestaltung fand bei den Kunden Gefallen und forderte als Nächstes die Veränderung des Holzportals und der Auslage heraus. Dazu war der Ziegelpfeiler zwischen Eingang und Auslage zu entfernen und eine Stahl-Glaskonstruktion für den Geschäftseingang samt Schaufenster als eine Einheit einzubauen. Zum Sonnenschutz wurde in Portallänge eine ausfahrbare Stoffmarkise in einer Stahlkonstruktion errichtet und das Portal mit zwei Natursteinlisenen eingefasst. Die Ziegelmauer unterhalb des Portals wurde mit bruchrauhen Natursteinplättchen verkleidet.
Mit diesen Eingriffen wurde die Funktion des Schneidersalons erfüllt und benötigte in den verflossenen (bis dato 50) Jahren keine Veränderung. Der Salon wird noch vom selben Auftraggeber geführt und erfreut diesen durch anhaltende Zufriedenheit in seiner Form und Ausführung. (Text: Architekt)