Details

Adresse
Mühlfeldstraße 1, 4690 Schwanenstadt, Österreich
Mitarbeit Architektur
Michael Rauscher, Heidelinde Felber, Thomas Tschöll, Rudolf Lonsing
Tragwerksplanung
Klaus Bieregger
Tragwerksplanung / Holzbau
Hans Christian Obermayr
Haustechnik / Elektro
Andreas Hecht
Weitere Konsulent:innen
Schule und Farbe: Maria Wimmer
Funktion
Bildung
Planung
2005
Ausführung
2006 - 2007

Nachhaltigkeit

Ausgangsbasis zum Gebäudeklimakonzept war das thermisch und lichttechnisch
optimierte Gebäude, das aufgrund von Gebäudekonstruktion, Wärmedämmung,
Verglasungen, Sonnenschutz, Speichermassen, baulichen Tageslichtmaßnahmen
etc. von vornherein nur mehr sehr wenig Energie zum Erreichen eines guten
Raumklimakomforts benötigt. Die Passivhaustaugliche Hülle basiert auf
- Hohe Dämmstärken Außenwand, Dächer, U – Werte 0.1 bis 0.14 W/m2K,
Vermeidung bzw. Reduzierung von Wärmebrücken.
- 3 – Scheibenverglasung Weißglas mit hohem g – Wert (Verglasung U = 0.6 bis
0.7 W/m2K, g = 50 bis 55%). Kunststoffabstandhalter, thermisch optimierter
Rahmen und Scheibenrandverbund, Fenster inklusive Rahmen und Randverbund
gesamt U = 0.8 W/m2K.
- Konsequent in Planung und Realisierung durchgeführtes Luftdichtigkeitskonzept,
messtechnische Überprüfung mittels Blowerdoor Test.

Dezentrale Klassenlüftungsgeräte mti Wärmerückgewinnung
Photovoltaikanlage mti 68 m², und 6,7 kWpeak

Heizwärmebedarf
13,8 kWh/m²a (PHPP)

Preise und Auszeichnungen

GrünPreis 04, Preis des Landes Oö für Umwelt und Natur, Holzbaupreis 07- Anerkennung Sanierung, Holzbaupreis 07 - Preis für Energieeffizenz, Vöckla Award 2007, Energie Globe OÖ Kat. Erde 2007, vis à vis 2007 - Auszeichnung
OÖN Daidalos-Architekturpreis 2024, Nominierung

Publikationen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1