25. September 2007 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Reduziert, klar und einfach ist die Aussenwirkung. Wohnhaus, Nebengebäude und Hofmauer umschliessen einen geschützten Innenhof. Die wesentlichen Räume sind zum Innenhof orientiert und schaffen dadurch einen geschützten privaten und ungestörten Bereich. Statt dem Keller sind Nebenräume wie Garage, Lager, Wirtschaftsraum, Speis ebenerdig im Nebengebäude bzw. Hauptgebäude situiert.
Im Inneren sind die Lebensbereiche für gemeinsame und individuelle Aktivitäten logisch angeordnet, offene und helle Bereiche sind charakteristisch.
Haupt- und Nebengebäude werden durch einen gedeckten Laubengang verbunden der Sonnenschutz und Naturbezug ermöglicht.
Die kompakte Holzbauweise ist energieeffizient und ökologisch - Passivhausqualität mit einer Energiekennzahl von 14 KWh/m2/a . Die Bauteile wurden vorfabriziert und in wenigen Tagen montiert.
Wichtig war eine stimmige, schlichte Linie mit möglichst natürlichen Oberflächen und ökologischen Materialien. Auf die wärmebrückenfreie und winddichte Ausführung wurde besonders Wert gelegt.
(Text nach Martin Rührnschopf)