Pläne

Details

Adresse
Sölden 153, 6450 Sölden, Österreich
Architektur
Raimund Rainer
Mitarbeit Architektur
Volker Nitschke
Bauherrschaft
MPREIS
Tragwerksplanung
Alfred Brunnsteiner
Fotografie
Simon Rainer
Weitere Konsulent:innen
ÖBA: Baumangement Schmücking, Inzing
HSL-Planung: Tivoli Plan
E-Planung: HG Engeneering
Energieberatung: Alpsolar
Funktion
Konsum
Planung
2005
Ausführung
2006 - 2007
Grundstücksfläche
2.044 m²
Nutzfläche
2.596 m²
Bebaute Fläche
1.019 m²
Umbauter Raum
13.234 m³

Nachhaltigkeit

Gebäude im Niedrigenergiestandard mit 3-Scheibenverglasung und mit intelligenter Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen: günstige Anordnung des Lüftungsgerätes an Decke im Zwischengeschoss zwecks kurzer Leitungswege; Die Lüftungsanlage des Gastronomiebetriebes – Baguette – wurde mit einer Zu- und Abluftanlage mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung von 84% ausgeführt; Abluft wird direkt über der Tür des Brotbackofens entzogen, um zeitweise ein hohes Temperaturniveau zu erhalten; Die Zuluft kann ohne Nacherwärmung mit ca.18°C im oberen Bereich der Theke eingeblasen
werden. Als Heizquelle dient lediglich die Abwärme der Kältemaschinen. Zusätzlich ist im Bereich des Windfangs ein stehender Torluftschleier mit einer Leistung von
11kW bei einer VL-Temperatur von 60°C und einer RL-Temperatur von 40°C installiert, um den Kaltlufteinfalls bei geöffneter Tür zu minimieren und Zugerscheinungen zu verhindern.
Warmwasserniedertemperatur Fussbodenheizung mit einer VL-Temp. von 36°C und einer RL-Temp. von 30°C als Heizung in den Verkaufs-, Nass- und Gastronomieräumen. Die Nachheizung erfolgt über eine Fernleitung vom Einsatzzentrum, welches mit einer Pelletsheizung betrieben wird. Im Sommer dient die Fernleitung dazu die Energie für die Warmwasserbereitung des
Einsatzzentrums vom MPreis aus zur Verfügung zu stellen.

Heizwärmebedarf
39,0 kWh/m²a (PHPP)
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1