07. August 2007 - HDA
Das Haus kragt nordseitig über die Mauer aus und betont mit seiner ungewöhnlichen Form die Topografie des Ortes.
Technisch ist das Gebäudewie wie ein Passivhaus mit Komfortlüftungsanlage, Wärmerückgewinnung, Erdkollektor, 3-fach Verglasung und Regenwassernutzung, sowie solare Brauchwassererwärmung ausgestattet. Außerdem wurde elektrotechnisch ein BUS System installiert.
Die Orientierung der Fenster wurde aber nicht nach solaren Gewinnen, sondern dem Ort und seinen Ausblicken unterworfen.
Als Materialien wurden Lärchenholz und vorbewittertes Rheinzink verwendet. In Farbe und Material kommuniziert das Haus mit dem vom gleichen Architekten errichteten Nachbarhaus in Holz.
(Text: Guido Seeger)