28. Juni 2007 - HDA
Die Gruppenräume und der Bewegungsraum sind in Richtung Spielgarten und aus Energiespargründen nach Süden orientiert, die Nebenräume liegen im Norden.
Zwischen den beiden Bauteilen befindet sich die Aufschließungszone, ebenso vom Süden über das Oberlichtband besonnt, die so konzipiert ist, dass sie als kleine Halle als Spielraum, aber auch als Speiseraum neben der Küche Verwendung finden kann, wenn - wie zu erwarten - in Zukunft der Ganztags-Kindergarten gebraucht wird. Sie steht auch für gemeinsame Feste der Kinder, für Konzerte und für Theaterspiel zur Verfügung. Zum Spielgarten hin, nach Süden, ist den Gruppenräumen eine geräumige Holzterrasse mit Überdachung vorgelagert, die in der Übergangs- und Sommerzeit den Aufenthalt im Freien ermöglicht.
Der südliche Bauteil ist als KLH-Holzkonstruktion mit viel Glas und Sonnenschutz errichtet, der nördliche Teil als Ziegelbau; beide Teile sind mit erhöhter Wärmedämmung versehen. Der Kindergarten wurde als Niedrigenergiegebäude mit einem Energiebedarf von ca. 40 kWh/m²/Jahr geplant. (Text: Herbert Missoni)