09. März 2007 - aut. architektur und tirol
Im Kontrast dazu stehen die großflächigen „Schaufensteröffnungen“ mit Blick auf das Warensortiment und die kräftigen Farben des Innenraums, die den Baukörper klar und selbstbewusst als Lebensmittelmarkt ausweisen. Ein Baguette-Café ist als stark aussichtsbezogener Bereich aus dem Hauptbaukörper heraus nach vorne geschoben und bietet durch eine raumhohe, dreiseitige Verglasung Rundumblicke auf das umliegende Bergpanorama. Die Verglasung mit Rahmen aus dunkel lackiertem Aluminium setzt sich im angrenzenden Eingangsbereich fort, der durch ein überhängendes Dach im Schatten gehalten wird. Durch diese Ausformung des Baukörpers entsteht eine räumliche Fassung des Vorplatzes und ein deutlich definierter, geschützter Kundeneingang, der den tiefen Wintern des Tannheimer Tales gerecht werden kann. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text des Architekten)