09. Februar 2007 - next.land
Anforderung an die Planung war es daher, eine hochwertige Krautschicht zu schaffen. Für neue Blühaspekte sorgen nun Schneerosen, Riesensteinbrech, Akeleien, Salomonsiegel, Etagenprimel, Tränendes Herz, Rittersporn, Federmohn, Storchenschnabel, Goldfelberich, Strauchclematis, Astilbe, Eisenhut, Herbstanemone, Wachsglocke, Silberkerze und Krötenlilie, in den feuchteren Bereichen Mädesüß und das Kreuzkraut. Strukturgebend sind zudem die Blätter der Funkien, Farne und ein Fächerahorn. Zusätzliche Blühebenen auf einer weiteren Höhe in der 1-2 m Schicht bilden Gehölze wie Strauchpfingstrose, Rhododendron, Schneeflocken- und Perückenstrauch, die das Holzdeck verdecken und eine Privatsphäre möglichen. Ein Holzdeck aus Bangkirai schafft eine Verbindung zwischen der Wohnungseingangs- und der Küchentür und wurde mit Nirosta-Igeln verlegt. Diese Methode macht die Befestigung der Bretter unsichtbar. Die einheitliche Fläche erweitert die Küche nach außen. Zugang und Sitzplatz sind eine Ebene aus gleichem Material und lassen daher die Fläche größer erscheinen.
Text: Standler