21. September 2000 - Architekturzentrum Wien
die extrem transparente konstruktion wirkt auch als hochwertiges energetisches system: isoliergläser mit dämmwerten, die 50cm-ziegel entsprechen; die raumlüftung mit wärmerückgewinnung und luftbrunnen in den fundamenten dient im sommer auch zur kühlung, im winter als heizung. die struktur der arbeitsplätze gleicht der im altbau, doch wurden alle möbel und leuchten von den architekten neu entwickelt. da die gebäudehülle optisch zurücktritt, sind primär das helle mobiliar und die hier arbeitenden von außen spürbar. ein niedrigenergiehaus, das alle maximen der klassischen moderne elegant aktualisiert: architektur als hocheffizienter, subtil geformter hintergrund des alltags (Text: Otto Kapfinger)