03. September 2006 - Architekturzentrum Wien
Der Vorgarten- und Erschließungsbereich im Norden des Gebäudes hat für seine Steilhanglage angepasst bequeme Größe. An der Westseite ist dem Haus eine großzügigere Holzterrasse vorgelagert, deren Pergola zum Schutz gegen Westwinde mit Wein bewachsen wird. Die Süd- und Ostseite des Hauses bieten seinem offenen Innenraum weitumblickende Aussicht.
Das betonierte Untergeschoss ist Nordseitig im Hang verankert und kragt in seinem vorderen Bereich über das Steilstück des Hanges. Auch hier wendet sich der Südteil des 68 m² großen Innenraumes zur „Aussicht“ und gibt von der kleinen, geschützten Holzterrasse Blick Richtung Stadt.
In beide Ebenen führen getrennte Zugänge, die eine mögliche spätere Teilung des Hauses in autonome Bereiche erleichtern.
Die Klarheit des Baukörpers und seines offenen, Funktionsvariablen Innenraumes wird durch die strenge Abstimmung der einzelnen Details und deren exakter Ausführung durch die Professionisten zusätzlich unterstrichen. (Gekürzter Text des Architekten)