27. August 2006 - Architekturzentrum Wien
(TITLE) Brunnenanlage Lochau
Der Architekt setzte bei der Gestaltung des Dorfbrunnens auf einem erhöhten Platz vor dem Gemeindezentrum von Lochau die beiden unterschiedliche „Elemente“ Stein (anthrazitfarbener Granit) und Wasser in geometrisch gefassten Bezug. Die Anlage, die aus einem Sitzbrunnen und einem Trinkbrunnen besteht, definiert zwei atmosphärisch unterschiedliche Platzbereiche zum Verweilen bzw. zur Erfrischung. Dazu der Architekt: „Der Laufbrunnen als horizontales Element spielt mit der Überlegung vom aufwärts fließenden Wasser, welches sich über stufenförmige Ausnehmungen mit jeweils exakt dem selben Volumen bis zum höchsten Punkt empor arbeitet. Die beiden Elemente Stein und Wasser mit ihrer Unterschiedlichkeit in Konsistenz. Masse, Farbe, Aggregatzustand, Dynamik. Temperatur und Symbolik vereinigen sich zur klar geometrische Gesamtform des Brunnens.“Komplementär zum liegenden Laufbrunnen ist der Trinkstein Im Schatten eines Baumes als stehendes Element konzipiert, das den Platz an dieser Stelle seitlich abschließt. (Text: Gabriele Kaiser)