14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Trotzdem sollte der Altbestand nicht verloren gehen. Der zentrale Entwurfsgedanke war die Einbeziehung der Sonne - fundamentaler Bestandteil des Konzeptes, in energetischer und psychologischer Hinsicht. Räume wie Arbeitszimmer, Bad und WC wurden gen Norden, die Schlafzimmer der Eltern und Kinder, Aufenthaltsräume und Küche nach Süden ausgerichtet.
Das Erdgeschoss wurde geöffnet und bildet nun einen zweieinhalb hohen Geschoßraum, der mit den Obergeschossen in Verbindung steht. Dieser neue Raum liegt etwas tiefer als das ehemalige Erdgeschoss, ist raumhoch verglast, südwestseitig ausgerichtet und führt sowohl direkt in den Garten als auch über eine Stahltreppe in den etwas höher liegenden Ess-Kochraum und in die oberen Geschoße.
Zur Warmwasserbereitung und als Übergangsheizung dient ein solares Wasserkreislaufsystem. Das dafür notwendige Solarpanel wurde sichtbar in die Gestaltung des Hauses miteinbezogen, was einen sensiblen Umgang mit der Bautradition erforderte.