14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Warmwasserkollektoren auf der Dachterrasse dienen gleichzeitig auch als Beschattung. Das natürlich belichtete Stiegenhaus durch Verglasung befindet sich an der Rückseite des Hauses, das zugleich passiver Sonnenenergienutzung dient. Regenwasser („Grauwasser“) dient zur WC-Spülung, das in einer Zisterne im Keller gespeichert wird. Der Keller ist garagenfrei, eine entsprechende Vereinbarung bezüglich Parkflächen wurde mit einer benachbarten Garage getroffen.