14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Das Tragwerk bilden Stahlstützen mit beidseitigen Kragarmen, ausgekreuzt durch Zugstangen; die Dachfläche, mehr als 8 m über die Stahlträger vorkragend, ist aus leicht gebogenen, zweischaligen Holzelementen in Spantenbauweise. Es sind sehr leichte, flügelartige Fertigteile, die in Längsrichtung durch eingeschobene Stahlträger auf den Kragarmen montiert und fixiert wurden.
In zwei Tagen wurden damit 1000qm Tribünenfläche überdacht und mit Edelstahlblech gedeckt. Um das Dach gegen die am Bodensee auftretenden Windkräfte zu sichern, wurden im vorderen Bereich der Kragarme Kammern mit Kiesfüllung eingebaut, die ein Anheben der Dachfläche verhindern und die hintere Abspannung der Konstruktion von Druckkräften freihalten. 1.Preis eines 1992 durchgeführten Architektenwettbewerbes. (Text: Otto Kapfinger, 21.09.2000)