14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Parallel dazu läuft eine große Glaswand, wo sich dahinter der Gang zu den Klassenzimmern befindet. Den Abschluß des Vorplatzes gegen Westen zu bildet der querliegende Turnsaaltrakt, parallel zu ihm führt in Verlängerung der Pfarrhofgasse eine weitere öffentliche Wegverbindung zur Rochusgasse, wodurch die Schule aus drei Richtungen errreicht werden kann. Ein Arkadeneingang ist vor den ebenerdigen Festsaal gelagert.
Die Schule beinhaltet einen Klassen- und Verwaltungstrakt, im 1. OG das „soziale Zentrum“ mit Cafeteria und Bibliothek. Über den Verwaltungsräumen dient eine südseitige Dachterrasse (durch verstellbare Alulamellen beschattbar) als potentielle Außenraumerweiterung für den Unterricht.
Im Anschluß an den Klassentrakt gelangt man in den Altbaubereich, wo ebenfalls unterrichtet wird. Der Turnsaaltrakt am anderen Ende des Schulareals ist quaderförmig angelegt, durch Sheds und Seitenverglasung belichtet und kann separat begangen werden.
Materialien: Untersberger Marmor, Nirosta-Geländer, Sperrholzbänke, bunte Spinde, weißer Außenanstrich.