14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die Pfeiler im Innenhof - 90 x 90 cm - sind relativ massiv, im unteren Bereich aus Beton, auf der Höhe des ersten OG gehen sie in das alte Ziegelmauerwerk über. Im neu ausgebauten Kellergeschoß, auf dem Niveau des Lichthofes liegend, befinden sich Sonder- und Schulungsräume der ÖBV. Schirmenartige Prismengläser fangen das Sonnenlicht auf, das ein computergesteuerter Heliostat herunter wirft, zerlegt es in die Spektralfarben und schickt es als wechselhaftes Lichtspiel in den Raum zurück.
Konstruktion: Mischbauweise aus Stahlbetonskelett und Ziegelmauerwerk - Unterfangungen mit Stahlträgern, Ziegelmauerwerk im 3. und 4. Stock (Bestand).
Materialien: Terrazzo, Keramikplatten, Eiche, Linoleum, Aluminium, Glas, Nirosta.
Erbaut ursprünglich von Wilhelm Stiassny 1881.