14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die Gebäude selbst gliedern sich ähnlich: Zwischen und rund um ein innenliegendes Tragsystem, das zugleich der Versorgung mit Energie (Strom, Gas, Wasser) und Information (Telefon, Internet, Fernsehen...) dient, sind die Lebensbereiche angeordnet. Sanitärterminals (WC, Bad, Küche,...) und Treppenmodule ergänzen und gliedern den Innenraum. Hochwärmegedämmte, mehrschichtige Holzfertigteile und eine Kombination aus fixen und öffenbaren Verglasungen bilden die Klimahülle. Die Dachterrasse des Wohnhauses ist über eine Dachausstieg begehbar und bereichert so den zentralen Aussenbereich um ein zusätzliches Niveau. Das hochvorgefertigte Schnellbausystem ermöglichte eine Bauzeit von nur vier Wochen für die Holzkonstruktion, Anpassungen an veränderte Lebens- und Arbeitszusammenhänge sind jederzeit möglich. (Gabriele Kaiser nach einem Text der Architekten)