05. November 2001 - Architekturzentrum Wien
Die statische Grundkonstruktion bildet ein Stützen-Deckensystem, wobei Fundamente und Decken aus Ortbeton gegossen werden. Komplett vorgefertigt werden die Leichtbau-Nasszellen in das Stützensystem eingeschoben und montiert und beinhalten neben der kompletten Ausstattung auch die gesamte Haustechnik des Gebäudes. Wie bei der Fassade wird auch hier durch den Einsatz geklebter grossformatiger Platten eine fast fugenlose Oberfläche geschaffen.
Die Aussenwände, ein Holzelementbau mit 36 cm starker Isolierung, werden inklusive Aussenhaut, Holzfenstern, Verglasung, Vorsatzrahmen und fertiger Innenschale komplett vorgefertigt. Die Aussenwände sind statisch nicht beansprucht, weshalb sich der Holzanteil auf ein Minimum reduzieren lässt. Dadurch kann die Energie- und Kosteneffizienz auf ein Maximum gesteigert werden. Die hochdruckbeständige, schlag- und kratzfeste Aussenhaut besteht aus geklebten grossformatigen Platten.
Durch variable Ergänzungen und Erweiterungsmöglichkeiten wie u.a. die vorgefertigte GFK-Treppe oder den GFK-Vorsatzrahmen für die flexiblen Balkone könne die Objekte individuell gestaltet werden. Die Elemente der Zusatzbalkone, wie Boden, Decke und Brüstungen, können modulartig montiert werden. Sämtliche Innenwände sind statisch unbelastet, weshalb ihre Montage und Demontage leicht möglich und eine hohe Flexibilität auch nach Jahren gewährleistet ist.