14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Ein Sockel aus grauem Sichtbeton reicht weit in das abfallende Grundstück hinein und bildet ein ebenerdiges Plateau für das rundherum verglaste Wohngeschoss. Der Grundriss orientiert sich an den Wünschen des Auftraggebers nach vielfältigen Ausblicken und einem grosszügigen Lebensraum. Die Räume gehen fließend ineinander über. Die Tragkonstruktion des auskragenden Daches wurde auf vier Stützen beschränkt. Die raumhohe Verglasung ermöglicht den unmittelbaren Bezug zur Umgebung.
Trotz seiner Grösse ist das Haus in die Umgebung eingefügt. Glasflächen reflektieren die Farben der Natur, schwarze Fassadenelemente erinnern an das dunkle Holz der benachbarten traditionellen Häuser. (Text: Architekten, 17.07.2003)