14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die statische Grundkonstruktion bildet ein Stützen- Deckensystem (Ortbeton). Die Fassade mit Passivhausstandard wurde komplett in Holzleichtbauweise vorgefertigt. Die Aussenwände sind statisch nicht beansprucht, weshalb sich der Holzanteil auf ein Minimum reduzieren lässt. Die Energie- und Kosteneffizienz kann dadurch auf ein Maximum gesteigert werden. Sämtliche Innenwände sind statisch nicht belastet, wodurch sich eine hohe Flexibliltät der Grundrissgestaltung ergibt. Als Fassade kamen unbehandelte, rohe Fichtenbretter zum Einsatz. Auf ein Vordach wurde bewusst verzichtet damit die Fassade gleichmässig abwittern kann. (Text: Architekten, 1.08.2003)