24. Februar 2006 - next.land
Detailüberlegungen zu bespielbaren Oberflächenstrukturen, Flächenübergängen und Materialien (Beton, Holz, Stein) ersetzen Spieleinrichtungen. Im Innenhof des Kindergartens werden die insgesamt zehn Ausgänge auf einem einheitlichen Laufsteg aus Holz eingefangen, der den Raum beruhigt und als Außenzimmer, Übergang und Spielgerät dient. Dem Holz wird eine Mondlandschaft aus Sand, Kies und Flusssteinen hinzugefügt. Ein Klettergerüst führt die Kinder in die Baumkronen. Die bestehenden raumstrukturierenden Bäume werden durch Pflanzbeete für die Kinder des Kindergartens ergänzt. (Text: Landschaftsarchitektinnen)