16. März 2006 - HDA
Atriumhäuser, Terrassenhäuser sowie Maisonetten mit Gärten, Dachgärten und Terrassen gestalten das gesamte Grundstück zur Landschaft; mit der wohldurchdachten Anordnung der Baukörper und Grundrisse der einzelnen Wohneinheiten erfüllen sie die Bedürfnisse der Bewohner nach Privatheit und Rückzugsmöglichkeiten und bieten gleichzeitig großzügige Ausblicke in die Umgebung.
Von den vier Bauabschnitten wurden der erste und dritte ihrer Bestimmung übergeben: Bauabschnitt I beherbergt Atriumhäuser, wie sie bereits prototypisch in Graz – Mariatrost beispielgebend für den Grazer Wohnbau der 90er Jahre realisiert wurden, mit Garten oder Dachgarten sowie Maisonetten mit Garten oder Dachterrasse; Bauabschnitt II folgt dem Typus des Hof- und Atriumhauses im gut durchdachten Wechselspiel von Freiflächen, Atrien, Innenhöfen und Gärten.
Bauabschnitt III erfüllt in Form von drei Terrassenhäusern mit Garten oder Aussichtsterrasse die Ansprüche an ungestörtes Wohnen und größtmöglichen Ausblick.
Bauabschnitt IV folgt wiederum dem Konzept des Atriumhauses.
Somit entsteht in einer der beliebtesten Wohngegenden in Graz eine wohldurchdachte innovative Wohnform - urban und ländlich zugleich.