09. Dezember 2005 - Architekturzentrum Wien
Als künstliche Beleuchtung sind 90 einfache Glühlampen in runde Aussparungen dieser Decke eingelassen. Ein „gestirnter Himmel“ im Haus also, in verschiedenen Teilen und Stufen regulierbar, jedoch nicht rational im Raster ausgeteilt, sondern in freier, chaotischer Geometrie. Nachts vervielfältigen sich die Lichtpunkte in den mehrfachen Spiegelungen und Widerspiegelungen der Stiegenverglasung, und die Zufallsmuster erhalten plötzlich Symmetrien... (Text: Otto Kapfinger)