28. Juli 2005 - Architekturzentrum Wien
Die Unterkonstruktion für die Dachhautfolie besteht aus Fichten-Dreischicht-Platten auf Holzbalken, die Außenwand aus einer Holzständerkonstruktion mit Lattenschalung. Die Wände sind innen ebenfalls mit Fichten-Dreischicht-Platten bekleidet, nur der Sanitärblock wurde aufgrund der optimalen Nässeresistenz aus herkömmlichen Betonschalungstafeln aus phenolharzbeschichtetem Birkensperrholz gezimmert. Die gesamte Swimming Lodge ist ca. 30 cm vom Boden abgehoben, sodass eine minimale Durchlüftung über die Bodenlattung das Haus ganzjährig vor Bodenfeuchte und somit Schimmelbefall schützt. Außerdem kann so der Terrassenrand als Sitzbank im Freien genutzt werden, bei einem Minimalraumhaus wie diesem gewiss ein Gewinn. (Text: Gabriele Kaiser)