08. Oktober 2004 - Architekturzentrum Wien
Die innere Erschließungstreppe ist jeweils in die Nordostecke der Häuser gesetzt, wobei sich die Wohnfläche im Obergeschoss trennwandfrei über die gesamte Fläche ausbreitet. Das Beispiel zeigt, dass sich auch in verdichteter Form respektable Wohnverhältnisse schaffen lassen; – die freistehende Villa im Grünen ist längst nicht mehr die einzig verheißungsvolle Lebensform. (Text: Gabriele Kaiser)